Datenschutzhinweise für Kunden Download (ergänzende Informationen zu den AGB)
gem. Art. 13,14 u. 21 DS-GVO
Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen für Microsoft Teams Download
Datenschutzerklärung Website
gem. Art. 13 u. 14 DS-GVO, § 13 TMG
Allgemeine Hinweise
Die FKN HOLDING GmbH & Co. KG nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
FKN HOLDING GmbH & Co. KG
Kirchensaller Straße 36
74632 Neuenstein/Germany
Telefon +49 7942 106-0
Telefax +49 7942 662
E-Mail: info(at)fkn-gruppe.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
FKN HOLDING GmbH & Co. KG
Kirchensaller Straße 36
74632 Neuenstein/Germany
E-Mail: datenschutz(at)fkn-gruppe.de
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Tablet Smartphone etc.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie dazu, die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird.
Welche Cookies werden auf dieser Website genutzt?
Name des Cookies / Verwendungszweck / Speicherdauer / Art des Cookies
_ga / Dieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden. / 2 Jahre / Drittanbieter-Cookie
_gat / Dieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln. / 1 Tag / Drittanbieter-Cookie
_gid / Dieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden. / 1 Tag / Drittanbieter-Cookie
Datensicherheit
Wir versichern, alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen (insbesondere gem. § 9 BDSG, bzw. ab 25.05.18: Art. 32 DS-GVO) zu ergreifen, um einen angemessenen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.
Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung (z.B. beim Kontaktformular, Bewerbungsmanagement) zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am grünen Schlosssymbol , sowie der beginnenden Adresszeile mit "https://" in der Browserzeile.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp/ Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Sofern kein Vertragsverhältnis zustande kommt, löschen wir ihre Daten nach 6 Monaten. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Google Maps
FKN nutzt Google Maps für die Darstellung der interaktiven Karte, mit dieser auch Anfahrtsbeschreibungen möglich sind. Anbieters des Dienstes ist: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere
• Datum und Uhrzeit
• IP-Adressen
• Standortdaten der Nutzer
die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Verwendung der Daten und Aufbewahrung
Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur dazu verwenden, Ihnen die gewünschten Informationen oder Dienstleistungen bereitzustellen, oder aber zu anderen Zwecken (z. B. Bewerbungsmanagement), für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anders lautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, gem. § 5 BDSG, verpflichtet worden. (Ab 25.05.18: Verpflichtung auf die Vertraulichkeit.)
Ihre Daten werden wir nach 3 Monaten aus dem System löschen, bzw. sperren sofern keine anderen relevanten Fristen (Gesetzlich, aus einem Vertragsverhältnis etc.) diesem entgegenstehen. Gem. Art. 17, 18 DS-GVO.
Art der verwendeten Daten und Kategorien
Metadaten, Bestands- und Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten;
Interessenten, Besucher und Bewerber unsere Website
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
Personenbezogene Daten sollten von Kindern unter 16 Jahren nicht ohne die Zustimmung der Eltern oder deren Aufsichtsperson an die FKN GRUPPE übermittelt werden. Die FKN GRUPPE wird keine personenbezogene Daten von Kindern erheben, verarbeiten oder nutzen. Die FKN GRUPPE legt allen Eltern und Aufsichtspersonen eine Einweisung ihrer Kinder in den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet nahe. Weitere Informationen erhalten Sie zum Beispiel hier.
Auskunft, Löschung und Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den
Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten (soweit vorhanden) haben Sie folgenden Rechte:
- Von uns gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Von uns gemäß Art. 16 DS-GVO die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Von uns gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Von uns gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
FKN HOLDING GmbH & Co. KG
Kirchensaller Straße 36
74632 Neuenstein
E-Mail: datenschutz(at)fkn-gruppe.de
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde gemäß Art. 57 (1) lit. (f) DS-GVO einzulegen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Einbindung von Diensten und Diensten von Drittanbietern
Wir setzen innerhalb unsere Webpräsenz auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos einzubinden (nachfolgend bezeichnet als “Inhalte”). Voraussetzung hierfür ist die Wahrnehmung der nutzereigenen IP-Adressen, da die Inhalte sonst nicht an deren Browser darstellbar übergeben werden könnten. Drittanbieter können – zur Statistik und Marketingzwecken – unsichtbare Grafiken (Pixel-Tags) werwenden. Möglicherweise werden hier Informationen, wie z.B. der Besucherverkehr dieser Website ausgewertet. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Unter anderem können Cookies auf dem PC, Smartphone etc. des Nutzers abgelegt werden.Diese können z.B. pseudonyme Informationen wie Verbleibdauer, Links, verwendetes Betriebssystem und Browser enthalten, die wiederum mit Informationen aus anderen Quellen verknüpft werden könnten.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy